Berufsspezialist Sommelier

Geprüfter Berufsspezialist Sommelier Handel (IWI)

Geprüfter Berufsspezialist Sommelier (IHK)

Die professionelle Sommelier Ausbildung

WSET zertifiziert Certqua Qualitätsmanagement

Sommelier Ausbildung auf Top-Niveau – fundiert, praxisnah, flexibel

Du willst mehr als nur Wein servieren? Dann ist der Lehrgang Geprüfter Berufsspezialist Sommelier (IWI/IHK) deine Eintrittskarte in die professionelle Weinwelt. Ob im Restaurant, in der gehobenen Hotellerie oder im Fachhandel: Als Sommelier bist du Genussbotschafter, Berater und Gastgeber auf höchstem Niveau. In dieser Sommelier Weiterbildung lernst du alles, was du für eine erfolgreiche Karriere in Gastronomie, Weinwirtschaft oder Handel brauchst.

Welche Prüfung können Sie ablegen?

Wählen Sie einfach Ihren beruflichen Hintergrund – wir zeigen Ihnen den richtigen Weg:

Die Ausbildung zum Geprüften Berufsspezialist Sommelier (IWI oder IHK) vermittelt in beiden Varianten nahezu identische Inhalte. Es gibt nur einen Unterschied: Während im IHK-Lehrgang die Themen Gastberatung und -bewirtung behandelt werden, liegt im IWI-Lehrgang der Fokus stärker auf Sortimentsgestaltung und Sortimentsplatzierung.

IWI Prüfung

– Für Einzel – und Großhändler, Online-Händler und Winzer
– Offizieller Berufsabschluss im kaufmännischen Gewerbe
– Nachweisbare Berufspraxis mit einschlägiger Weinberatung
– Sonderzulassung für berufsfremde ebenfalls möglich
– Prüfung vor dem autonomen Ausschuss des International Wine Institute

IHK Prüfung

– Ausschließlich für Restaurantfachleute, Systemgastronomen, Winzer
– Offizieller Berufsabschluss in der Gastronomie
– Nachweisbare Berufspraxis mit einschlägiger Weinberatung
– Prüfung vor der IHK Koblenz

Was macht ein Geprüfter Berufsspezialist Sommelier im Beruf?

Im Restaurant:
  • Du berätst Gäste bei der Weinauswahl, gibst Empfehlungen zu Speisen & Wein und servierst fachgerecht.
  • Du organisierst den Weineinkauf, pflegst den Weinkeller und gestaltest die Weinkarte.
  • Du führst Verkostungen durch und schulst dein Team im Service.
Im Handel:
  • Du kennst dich mit Rebsorten, Jahrgängen und Regionen aus.
  • Du berätst anspruchsvolle Kundschaft, planst Events und führst sensorische Schulungen durch.
  • Du analysierst Markttrends, kalkulierst Preise und entwickelst Sortimentstrategien.

Zwei Wege, ein Ziel: Fernstudium oder Präsenzlehrgang

Fernstudium Sommelier
Lerne flexibel & selbstbestimmt

  • Ideal für Berufstätige mit wechselnden Arbeitszeiten
  • 14 Monate Sommelier-Lehrgang mit digitalen Lernmaterialien
  • 14 Lehrbriefe, 10 Webinare und 8 kompakte Praxistage
  • Inklusive 12 Weine im Originalgebinde und 80 Weine in den Präsenzphasen
  • Mit Personal Tutor für individuelle Betreuung, WhatsApp-Gruppe und
  • Digitale Lern- und Sommelier-Ausbildungs APP „IWI-Lernwelt“
  • Blended Learning Sommelier-Konzept (Praxisphasen)

Präsenzlehrgang Sommelier
Praxisnah und direkt

  • Monatlich 4 intensive Seminartage vor Ort
  • Interaktive Workshops, Verkostungstrainings und Teamlernen
  • Strukturierter Zeitplan und fester Ablauf
  • Direkter Austausch mit Dozent:innen und Teilnehmenden
  • Sehr Praxisnah mit Weinen im Originalgebinde und Exkursionen
  • Blended Learning Sommelier-Konzept ( Selbstlernphasen)

Beide Formate führen zum gleichen Abschluss.

Online Anmeldung

Geprüfter Berufsspezialist Sommelier Handel (IHK)

Online Anmeldung

Geprüfter Berufsspezialist Sommelier (IWI)

33
Berufsspezialist Sommelier

IWI oder IHK Abschluss?
Das ist der Unterschied:

IWI Abschluss:
  • Abschluss: Geprüfter Berufsspezialist Sommelier (IWI)
  • Prüfung durch das International Wine Private Institute GmbH
  • Ideal für Teilnehmende ohne IHK-Zulassungsvoraussetzungen
  • Gleicher fachlicher Anspruch, intensives Feedback und interne Zertifizierung

IHK Abschluss:
  • Abschluss: Geprüfter Berufsspezialist Sommelier (IHK)
  • Prüfung und Zulassung über die IHK Koblenz
  • Zugangsvoraussetzungen: ausschließlich Gastronomie je nach Vorbildung und Berufserfahrung (z. B. Ausbildung + Praxis)

INFORMATIONEN

Fernstudium Geprüfter Berufsspezialist Sommelier (IWI/IHK)

Dauer: 14 Monate
Inhalt: 14 Lehrbriefe, 10 Webinare, 8 Praxistage vor Ort
Inkl.: 12 Weine im Originalgebinde
Preis: 4.746,00 € Kursgebühr (ohne BAföG)
Zahlung: 14 Raten à 339,00 €
Förderung: bis zu 100 % durch Aufstiegs-BAföG
Zzgl.: IHK-Prüfungsgebühr
Termine: Siehe Anmeldebox

Präsenzlehrgang Geprüfter Berufsspezialist Sommelier (IWI/IHK)

Dauer: 14 Monate, monatlich 4 Praxistage
Ausrichtung: Sehr praxisnah, moderner Unterricht
Förderung: mindestens 50 % BAföG-Förderung
Preis: 8.960,00 € Kursgebühr
Zahlung: ca. 320,00 € mtl. bei 50 % BAföG
Zzgl.: IHK-Prüfungsgebühr
Termine: Siehe Anmeldebox

Berufsspezialist Sommelier

Kursinhalte Geprüfter Berufsspezialist Sommelier (IWI / IHK)

1. Management des Restaurantbetriebs / Management des Handelsunternehmens

Restaurantbetrieb:

· Budgetierung, Kalkulation, Kostenrechnung
· Einkauf von Weinen und Getränken, Vertragswesen, Steuerrecht
· Lagerhaltung und Pflege (Weinkeller, Getränkelager)
· Einhaltung rechtlicher Vorschriften (Weinrecht, HACCP, Jugendschutz)
· Mitarbeiterschulungen planen und durchführen

Handelsunternehmen:

· Einkauf, Logistik und Bestandsmanagement von Weinen und Spirituosen
· Kalkulation von Einkaufspreisen, Verkaufspreisen und Margen
· Wareneingangskontrolle, Lagerpflege und -sicherheit
· Umsetzung rechtlicher Vorgaben bei Import, Vertrieb und Kennzeichnung
· Schulung von Verkaufspersonal zu Produktwissen und Kundenberatung

2. Marketing

· Markt- und Bedarfsanalysen durchführen
· Trends in der Wein- und Getränkebranche erkennen
· Zielgruppen und Wettbewerber analysieren
· Sortimentsgestaltung, Produktentwicklung und Hausmarken
· Erstellen und Gestalten von Wein- und Getränkekarten
· Absatzförderung: Aktionen, Events, Cross Selling
· Marktkommunikation und PR (Social Media, Newsletter, Messen)

3. Gäste beraten, betreuen und bewirten / Kunden beraten und betreuen

Gastronomie:

· Mise en Place und Vorbereitung des Service
· Wein- und Getränkeservice professionell durchführen
· Gäste individuell beraten und Empfehlungen aussprechen
· Kombinationen von Speisen und Getränken erläutern· Reklamationen kompetent bearbeiten

Handel:

· Verkaufsflächen optimal gestalten und verkaufsfördernd präsentieren
· Kunden professionell und zielgerichtet beraten
· Degustationen, Hausmessen und Sonderaktionen durchführen
· Kundengespräche dokumentieren und Kundenbindung fördern
· Reklamationen und Rückfragen kundenorientiert lösen

4. Anwenden von wein- und getränkekundlichen Kenntnissen

· Rebsorten, Weinbereitung, Ausbauverfahren kennen
· Herkunftsländer und Weinregionen Europas und weltweit unterscheiden
· Sensorische Beurteilung von Weinen und Getränken
· Beschreibung und Bewertung von Qualitäten
· Kenntnisse zu Spirituosen, Bieren, alkoholfreien Getränken und Aufgussgetränken
· Zielgruppengerechte Produktbeschreibungen entwickeln

Prüfung

· Erstellung einer umfangreichen Wein- und Getränkekarte inkl. Kalkulation
· Präsentation und Begründung der Sortimentsgestaltung
· Beratungsgespräche mit Gästen oder Kunden führen
· Verkostung und sensorische Bewertung von Weinen und Getränken dokumentieren
· Schriftliche und praktische Situationsaufgaben bearbeiten

FAQs – Geprüfter Berufsspezialist Sommelier (IWI / IHK)

Die Inhalte der Ausbildung sind weitgehend identisch. Der Unterschied liegt vor allem in den Schwerpunkten und in der Prüfungsorganisation:

– Im IHK-Lehrgang liegt der Fokus zusätzlich auf Gastberatung und -bewirtung.

– Im IWI-Lehrgang wird besonders auf Sortimentsgestaltung und Sortimentsplatzierung eingegangen.

Die IHK-Prüfung wird vor der IHK Koblenz abgelegt, die IWI-Prüfung vor dem unabhängigen Ausschuss des International Wine Institute.

Zur IHK-Prüfung werden ausschließlich Personen zugelassen, die:

– eine abgeschlossene Berufsausbildung als Restaurantfachmann/-frau, Systemgastronom oder Winzer haben oder

– eine nachweisbare Berufserfahrung in der Gastronomie mit Schwerpunkt Weinberatung besitzen.

Die IWI-Prüfung richtet sich bevorzugt an:

– Einzel- und Großhändler

– Online-Händler

– Winzer

– Quereinsteiger mit Berufserfahrung im Weinhandel

Eine Sonderzulassung ist in Einzelfällen möglich.

Nein, die Lehrinhalte sind identisch. Der Unterschied liegt nur im Lernformat:

– Präsenz: Unterricht vor Ort, gemeinsames Verkosten, direkte Betreuung

– Fernstudium: Flexibles Selbststudium mit Online

-Lernwelt, Webinaren und Präsenztagen

Die Ausbildung deckt unter anderem folgende Bereiche ab:

– Weinbau und Kellerwirtschaft – Internationale Weinregionen und Rebsorten

– Sensorik und Verkostungstechnik

– Speise- und Weinempfehlung

– Kalkulation und Wirtschaftlichkeit

– Sortimentsgestaltung und Präsentation

– Service und Gästebetreuung

Bei beiden Prüfungen sind folgende schriftliche Prüfungen vorgesehen:

1. Management eines Restaurantbetriebs oder eines Handelsunternehmens

2. Marketing

3. Gäste beraten, betreuen und bewirten (IHK) bzw. Sortimentsgestaltung und Sortimentsplatzierung (IWI)

4. Anwenden von wein- und getränkekundlicher Kenntnisse

In den praktischen Prüfungen werden folgende Aufgaben verlangt:

1. Beschreiben und Bewerten von Weinen

2. Beschreiben und Bewerten von Getränken

3. Durchführung eines gast- bzw. kundenorientierten Fachgesprächs

– Präsenzunterricht:

Der Kurs verläuft insgesamt über ein Jahr. Er besteht aus 12 Modulen mit jeweils 4 Tagen Präsenz- oder Online-Unterricht. Insgesamt umfasst die Ausbildung ca. 440 Unterrichtsstunden inklusive Selbstlernphasen.

– Fernstudienlehrgang:

Der Fernlehrgang geht über 14 Monate mit flexiblen Selbstlernphasen, Webinaren und Präsenztagen.

Zur genauen zeitlichen Planung finden Sie alle Details in den jeweiligen Kursplänen.

– Nach der IHK-Prüfung: Geprüfter Berufsspezialist Sommelier (IHK)

– Nach der IWI-Prüfung: Geprüfter Berufsspezialist Sommelier Handel (IWI)

Beide Abschlüsse sind branchenweit anerkannt.

– Berufserfahrene Gastronom:innen und Sommeliers, die sich auf höchstem Niveau qualifizieren möchten (IHK)

– Fach- und Führungskräfte im Weinhandel, Onlinehandel oder im Vertrieb (IWI)

– Selbstständige oder Quereinsteiger mit solider Berufserfahrung rund um Wein

Überlegen Sie, aus welcher Branche Sie kommen:

– Gastronomie, Hotellerie oder Weingut: meist IHK-Zulassung erforderlich

– Weinhandel, Einzelhandel oder Onlinehandel: meist IWI-Zulassung ausreichend

Wir beraten Sie gerne individuell und prüfen mit Ihnen gemeinsam Ihre Zugangsvoraussetzungen.

RUFEN SIE UNS AN!

International Wine Institute

Sabine Kaisers-Rehm

Office IWI

Tel. 02641 912 45 90

Fax. 02641 912 45 92

kaisers-rehm[a]iwi-sommelier.de

Jetzt Anfrage senden

INTERNATIONAL WINE INSTITUTE 130 Bewertungen auf ProvenExpert.com