Sommelier Ausbildung am IWI
International Wine Institute

50% durch Aufstiegs-BAföG sparen!

Präsenz-Lehrgang

Berufsspezialist Sommelier/Sommelière (IHK)

Der Lehrgang zur neuen Rechtsverordnung der IHK – Bildung auf höchstem Niveau und neustem Stand!

Starten Sie Ihre Karriere in der Welt der Weine mit der Fortbildung zum geprüften Berufsspezialisten Sommelier (IHK) des International Wine Institutes. Dieses Programm ist eine spannende Entdeckungsreise durch die facettenreiche Welt der Weine und vermittelt handlungsfeldspezifische Kompetenzen im Bereich Restaurantmanagement und Marketing.  Nutzen Sie diese Chance und starten Sie jetzt Ihre Karriere in der faszinierenden Welt der Weine!

Gebühren:

  • mind. 50 % Förderung möglich durch das Aufstiegs-BAföG!
  • 8.960,00 € Kursgebühr
  • 1.050,00 € Prüfungsgebühr der IHK
  • 320,00 € monatliche Gebühr bei 50%  BAföG-Förderung
1. Management des Restaurantbetriebes
  1. Erstellung von Budgets und Kalkulationen: Budgetverteilung, Budgetkontrolle, Vollkostenrechnung, Teilkostenrechnung, Handelskalkulation
  2. Planen und Durchführen des Einkaufes: Wirtschaftliches Handeln, Einkaufsarten, Kaufverträge, steuerliche Rahmenbedingungen
  3. Weinkeller- und Lagerführung: Lagerhaltung, Lagerkosten, Lagerkennzahlen, Bestellverfahren,
  4. Rechtsvorschriften, spezifische Rechtsverordnungen, Mitarbeiterschulungen planen und durchführen
2. Marketing
  1. Marktanalysen durchführen: Bedarfsanalysen, Marktforschungsanalysen, Trends beobachten
  2. Sortiment gestalten: Wettbewerbsstrategien, Analysemethoden, Produktportfolio entwickeln
  3. Wein- und Getränkekarten erstellen: Gesetzliche Vorgaben anwenden, Gestaltungsstrategien, absatzfördernde Angebotsformen
  4. Marktkommunikation mitgestalten: Werbemöglichkeiten, verkaufsfördernde Maßnahmen, Public Relations
3. Gäste beraten, betreuen und bewirten
  1. Vor- und nachbereitende Arbeiten planen: Mise en Place, Bestückung des Tageskellers, Nachbereitung
  2. Gastgespräche führen: Rolle des Sommeliers, Kommunikationsmittel, Bedürfnisse und Wünsche erkennen, Angebot präsentieren und erläutern, Kombination von Speise und Wein
  3. Speziellen Anlassservice organisieren: Unterscheidung spezieller Anlässe, Serviceabläufe planen
4. Anwenden wein- und getränkekundlicher Kenntnisse
  1. Weinbau und Weinherstellung verstehen: Einflussfaktoren im Weinbau, Herstellungsmethoden von Weinen und Schaumweinen
  2. Weinbauländer und -regionen kennen: Wichtige Weinbauländer und deren Herstellungsmethoden
  3. Sensorische Erkenntnisse anwenden: Grundlagen der Sensorik, Weinaromen identifiziere, Qualitätsbestimmungen
  4. Kenntnisse über andere Getränke anwenden: Alkoholische und alkoholfreie Getränke, Aufgussgetränke
Ausgezeichnet mit der Comenius Medaille

Der Präsenzunterricht bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Direkter Austausch mit erfahrenen Dozenten
  • praxisorientiertes Lernen durch praktische Übungen und Verkostungen
  • wertvolles Networking sowie eine strukturierte Lernumgebung, die Motivation und Disziplin fördert
  • Zudem können Sie staatliche Unterstützung durch BAföG in Anspruch nehmen.
  • 14 Monate Lehrgangsdauer
  • Pro Monat 2 Präsenztage und zwei Tage als Online-Webinar
  • 14 Themenbezogene Skripte
  • Digitale Lern-Management-System „IWI-Lernwelt“
  • Umfangreiche Prüfungsvorbereitung
  • Prüfung vor der IHK Koblenz
  • Exkursionen und Winzerfachgespräche
  • Aufstiegs-BAföG förderungsfähig

Zur Prüfung ist zuzulassen, wer die Anforderungen des § 53b des Berufsbildungsgesetzes erfüllt und Folgendes nachweist:

  1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Restaurantfachmann/-frau oder Fachmann/Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie, oder
  2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten dreijährigen gastronomischen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis, oder
  3. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung im anerkannten Ausbildungsberuf Winzer/Winzerin und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis, oder
  4. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis, oder
  5. eine mindestens vierjährige Berufspraxis.

(2) Die in Nummer 2 bis 5 ausgewiesene Berufspraxis muss wesentliche Bezüge zu den in § 1 Absatz 3 genannten Aufgaben in der Gastronomie aufweisen. Die Dauer und der Inhalt der Berufspraxis sind in geeigneter Weise nachzuweisen.

(3) Abweichend von Absatz 1 ist zur Prüfung auch zuzulassen, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten erworben zu haben, die der beruflichen Handlungsfähigkeit vergleichbar sind und die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.

Hier steht die IHK-Rechtsvorschrift zum Download bereit.

Geprüfte Berufsspezialistin Sommelière (IHK)
Geprüfter Berufsspezialist Sommelier (IHK)

Internationales Sommelier Diploma (IWI)

 

Für Interessierte die die formalen Zulassungsbedingen der IHK nicht erfüllen, bietet das IWI eine attraktive Alternative. Teilnehmer können die Fortbildung zum IWI-Geprüften Sommelier buchen. Diese Fortbildung wird nach den DIN ISO EN 9001:2015 und auf IHK Niveau durchgeführt. Dieser Weg steht allen offen, die Ihre Leidenschaft und ihr Fachwissen im Bereich Wein und Gastronomie professionell vertiefen möchten, unabhängig von ihrer bisherigen Ausbildung oder Berufserfahrung. Hier geht es zur Prüfungs- und Zulassungsverordnung des IWI.

Gerald Franz

Gerald Franz

Gerald Franz ist IHK-geprüfter Sommelier und von der IHK Koblenz zum Jahrgangsbesten  2016 / 2017 geehrt worden. Gerald steht unseren Teilnehmern als Tutor und Mentor zur Verfügung. Er korrigiert die Tests und Fallbeispiele, steht für Fragen zur Verfügung und unterrichtet zu verschiedenen Themen in den Webinaren und Präsenzphasen. Als ehemaliger Prüfling weiß Gerald worauf es ankommt.

Aktuelle Lehrgänge:

– Bitte klicken Sie zum Anmelden auf den gewünschten Termin-

Berufsspezialist IHK Sommelier IHK
Sommelier Fernstudium ZFU

Hier kannst du dir das genaue Rechenbeispiel für deine Förderung anschauen! BAföG muss nicht zurückgezahlt werden.

 

Musterbeispiel Förderung

:

geprüfter Berufsspezialist Sommelier (IHK)

Zu jeder Zeit online!

Unser Lern-Management-System, die IWI-Lernwelt, ermöglicht den digitalen Zugriff auf alle Lehrgangsinhalte, Tutorials und Übungstests. Webinare können jederzeit erneut angesehen werden, und der Austausch mit Kollegen erfolgt in Chats. Tutoren und Mentoren unterstützen Sie in virtuellen Klassenräumen und in einer WhatsApp-Gruppe. Nutzen Sie diese Chance und starten Sie jetzt Ihre Karriere in der faszinierenden Welt der Weine!

Ihr Kontakt

Sabine Kaisers-Rehm

Office IWI

Tel. 02641 912 45 90

Fax. 02641 912 45 92

Jetzt Anfrage senden

INTERNATIONAL WINE INSTITUTE hat 4,90 von 5 Sternen 122 Bewertungen auf ProvenExpert.com